Warum rutschen Sneakersocken? Und was Du dagegen tun kannst!
Hier erklären wir Dir den Effekt des Socken-Rutschens, was viele Sockenhersteller dagegen tun (aber warum das meistens nicht hilft) und wie Du das Rutschen zuverlässig verhindern kannst.
Wir reden hier übrigens von echten Sneakersocken, oder auch Füßlingen, invisible socks etc. Also solche Socken, die im Sneaker nicht sichtbar sind. Gar nicht. Auch nicht nur ein bisschen.
Sneakersocken kennen nur eine Richtung: Zielstrebig unter Deine Ferse. Aber warum?
Um es nicht zu kompliziert zu machen: Daran ist der Bewegungsablauf Deines Fußes im Schuh, die Reibung und die Schwerkraft schuld. Sneakersocken sind besonders knapp geschnitten. Der Lifestyle Trend will es so. Sneakersocken haben unsichtbar zu sein. Da gibt es unter echten Fashionistas keine zwei Meinungen. Dieser knappe Schnitt hat allerdings den Nachteil, dass es wenig Sockenstoff gibt, der am Fuß haften kann.
Der allgemeine Ausweg?
Du kennst es sicherlich: Silikonstreifen an der Ferse. Kling erstmal schlau! Silikon auf trockener Haut „klebt“ gut und hält die Socke zuverlässig am Fuß. Aaaaber…! Was ist mit einem nicht so trockenen Fuß?! Dazu ein Beispiel: Probier‘ mal einen von diesen Silikon ähnlichen, halb transparenten Radiergummis über ein Blatt Papier zu ziehen. Geht schwer. Jetzt mach das Radiergummi mal etwas feucht. Und…? Genau! Rutscht!
Da haben wir das Dilemma! An der Fußoberfläche sind viele Schweißdrüsen. Genauer gesagt haben wir sogar die meisten Schweißdrüsen am Fuß (zunehmend Richtung Fußsohle). Und der Schuh ist warm. Gerade im Sommer. Jetzt erinnerst Du Dich an das Radiergummi Beispiel. Na, klingelts?! Silikon auf trockenem Fuß hält, Silikon auf feuchtem Fuß hält NIIICHT.
Da sind auch die folgenden Hersteller Versprechen egal: „Besonders große Silikonpads“, „fancy ausgeformte Silikonpads“, „super klebrige Silikonpads“ und so weiter. Das alles spielt keine Rolle. Feuchtigkeit auf Silikon rutscht wie Hölle. Ist einfach so.
Du musst übrigens nicht den ober Schweißfuß haben, damit das Silikon rutschig wird. Es reicht schon eine dünne Schicht. Denn da das Silikon nicht atmungsaktiv ist, bleibt der Schweiß zwischen Fuß und Silikonpad. Kleinste Schweißmengen haben eine große Wirkung. Wenn die Sneakersocke erstmal rutscht, dann gibt’s kein Halten mehr. Kennst Du, oder?
- Tipp: Wenn Deine Sneakersocke rutscht, dann beruhige erstmal Dein Nervenkostüm und nimm Dir etwas Zeit. Chillax, steig aus dem Schuh, zieh den Strumpf aus, lass Diene Füße etwas abdampfen und trockne den Fuß und, ganz wichtig, auch das Silikonpad gründlich ab. Dann hast Du wieder etwas Ruhe.
- Der bessere Tipp: Nimm unsere Socken mit dem Heellock System! Bei dem System ist es völlig egal, wie nass Deine Füße sind. Du kannst Deine Füße sogar eincremen! Hält trotzdem.
Warum? Ganz einfach: Der Heellock-Strip hält die Socke da, wo sie hingehört. Und das ist ganz sicher nicht unter Deiner Ferse! Die anschmiegsamen und unspürbar dünnen Heellock-Strips sind mit einem super dünnen Klettband mit der Heellock-Socke verbunden. Wenn die Fußbewegung und die Schwerkraft die Socke nach unten ziehen möchte, dann stützt sich die Heellock-Socke am Heellock-Strip. Der Heellock-Strip bleibt wo er ist, denn er wird durch die Schuhsohle an seiner Position gehalten.
Bei anderen Socken wird die Socke mit jedem Schritt weiter unter die Ferse geschoben. Bei dem Heellock System wird die Socke mit jedem Schritt wieder aufgerichtet.
Disclaimer:
- Wenn Du mit Deinen „normalen“ Socken zufrieden bist, und Du damit nur täglich vom Homeoffice-Wohnzimmer zum Homeoffice-Büro und zurück läufst, dann brauchst Du die Heellock-Socken nicht.
- Wenn Deine Socken deswegen halten, weil sie großzügig geschnitten sind und über dem Sneaker zu sehen sind, dann brauchst Du die Heellock-Socken auch nicht. Aber vielleicht einen Style Berater… 🙊 ?
Für alle anderen stilsicheren Fashionistas auf ausgedehntem Shoppingtrip, Stadterkunder:innen, Flanierer:innen: Nimm die Heellock-Socken und ciao & bye-bye rutschende Sneakersocken!!
Teste die Hellock-Sneakersocken entspannt für 100 Tage aus und nutze unsere 100 Tage anti-rutsch-Garantie.