Sneakersocken vs. Barfuß im Sneaker
Hier erfährst Du die Vor- und die Nachteile von Sneakersocken bzw. Barfuß im Sneaker und wie Du die Vorteile von beidem haben kannst, ohne die Nachteile.
Eines ist klar. Du liest diesen Artikel, weil Du Deine Sneaker tragen möchtest, ohne dass Socken zu sehen sind. Dein Credo: Zeig den Knöchel, nicht die Socke. Bravo! So ist’s richtig!
Um das zu erreichen, gibt’s zwei Möglichkeiten:
- Du trägst eine unsichtbare Sneakersocke. Zuerst die Vorteile: Es ist einfach ein angenehmes Gefühl, in eine frisch gewaschene Sneakersocke zu steigen. Das ist nicht nur angenehm und weich für den Fuß, sondern auch gut für Deine heißgeliebten Sneaker. Der Schweiß landet in der Socke, Dein Sneaker bleibt sauber und am nächsten Tag steigst Du wieder in eine neue, frisch gewaschene Socke. Kleiner Tipp: Achte auf einen hohen Baumwollanteil. Die natürliche Baumwolle ist weich auf der Haut und nimmt die Feuchtigkeit gut auf. Socken mit einem hohen Elasthan- / Polyamid- Anteil schnüren dagegen den Fuß oft ein, da sie den Halt am Fuß oft durch die Spannung erreichen.
Ein von innen sauberer Sneaker ist nicht nur hygienischer, er riecht auch besser.
Der Nachteil von Sneakersocken, die so knapp geschnitten sind, dass man sie wirklich nicht sieht, ist das Rutschen unter die Ferse (warum das so ist, findest Du hier). Wer kennt es nicht? Echt nervig. Stinkende Sneaker sind vielleicht ein Beziehungskiller, aber Du weißt, rutschende Socken sind die Hölle…
- Kommen wir zur zweiten Option: Du hasst rutschende Sneakersocken und trägst deswegen gar keine Socken. Stattdessen steigst Du barfuß in Deine Sneaker. Morgens frisch geduscht in einen neuen, sauberen Sneaker… herrlich. Da rutscht nichts! Garantiert keine Socke zu sehen und die volle Freiheit im Schuh. Am nächsten Tag steigst Du wieder frisch geduscht in den Sneaker. Der ist nun aber nicht mehr so neu. Und von Tag zu Tag hat er mehr Schweiß aufgesaugt. Das riecht man irgendwann. Ein weiterer Nachteil ist, dass Du ohne Socke im Sneaker oft jede Naht vom Schuh spürst. Achtung, Blasengefahr! Was passiert, wenn die Blasen im Schuh aufgehen beschreiben wir am besten mit „iiiiigitt“ 🤢.
Ob Variante Sneakersocke oder Variante barfuß, beide Lösungen haben ihre Nachteile. Irgendwas ist ja immer... Denkste! Was hältst Du von unsichtbaren, weil superknapp geschnittenen Sneakersocken mit hohem Baumwollanteil, die weder einschnüren, geschweige denn rutschen? Du hast vermutlich genau danach schon ewig gesucht. Und voilà, hier auf heellock.de sind sie. Die Sneakersocken mit dem Heellock-System. Darauf, dass sie nicht rutschen, geben wir Dir sogar eine 100 Tage Geld-zurück-Garantie. Du hast damit 100 Tage Zeit, die Socken zu testen.
Schone Deine Sneaker, schone Deine Füße, schone Deine Nerven!